Webdesign
Vom Webdesign hängt
auch ein großer Teil des Erfolges einer Seite ab.
Im Zweifelfall
überlassen Sie die Sache einem Profi oder holen sich Hilfe und
Anregungen im Internet.
Wenn Sie Ihre Seite allein
gestalten wollen, dann sollten Sie die folgenden Punkte beachten, damit
auch Ihre
Website erfolgreich wird.
Inhalt
Wichtigstes Kriterium
für den Erfolg einer Homepage ist der Inhalt.
Dieser sollte so interessant wie möglich sein. Denn nur damit
ist gesichert,
dass die Besucher wiederkehren und die Homepage weiterempfehlen.
Tabellen mit fester Spaltenbreite
Wer einen längeren
Text auf seiner Homepage unterbringt, sollte unbedingt das
Tabellenlayout mit einer festen Spaltenbreite nutzen. Bei prozentualen
Angaben
wird die Breite der Textspalte automatisch dem zur Verfügung
stehenden Platz
angepasst. Bei einer geringen Auflösung mag das vielleicht
noch gehen, aber
sobald ein Benutzer ein höhere Auflösung nutzt, wird
das Lesen durch die
riesige Spaltenbreite äußerst erschwert.
Angeben
einer Bildgröße
Um lange Wartezeiten beim
Aufbau einer HTML-Seite zu vermeiden, muß man die
Größe
einer vorhandenen Grafik mitangeben. Durch diese Angabe kann der
Browser für
die Grafik den Platz reservieren und kann den Rest der Seite schon
laden, ohne auf das
Downloaden der kompletten Grafik zu warten.
<IMG SRC="bild.gif"
height="(Höhe des Bildes in Pixeln)" width="(Breite des
Bildes)">
Startseite
Die Startseite einer Homepage
sollte so klein wie möglich sein, maximal aber
ca. 100 KB, denn mehr Bytes bedeuten auch mehr Ladezeit. Und Zeit ist
Geld, das
gilt besonders im Internet. Auf der Startseite sollte also nur eine Art
Inhaltsverzeichnis und
Navigationsseite sein, kein unnötiger Schnickschnack, der nur
KB frisst.
Bilder
Die Bilder auf einer einzelnen
Seite sollten maximal 30 KB groß sein. Falls sie
doch größer sind, sollten
Sie Vorschaubilder erstellen. Auf diese Bilder kann
der Surfer klicken, um das Bild in kompletter Größe
zu sehen.
Außerdem sollte man
auch die Anzahl der Farben eines GIF-Bildes reduzieren,
somit wird auch das Bild wesentlich verkleinert. Für Fotos und
detailreiche
Grafiken nutzt man das JPG-Format, welches die
Bildgröße bis zu einem
Hundertstel reduziert.
Sie sollten keinesfalls nur die Bildhöhe / Bildweite
eines Bildes verkleinern,
dadurch wird trotzdem das gesamte Bild geladen. Das Bild wird dann nur
in der Größe
angepasst.
Fonts
& Standardschriftarten
Setzen Sie nach
Möglichkeit nur Standardschriftarten ein (Arial,Verdana...),
denn
bei einem Surfer, der die "besonderen" Schriftart nicht
installiert hat, wird automatisch
eine Standardschriftart gewählt, und so ändert sich
eventuell das komplette
Layout der Homepage. Falls sich Sonderschriftarten nicht
vermeiden lassen,
z.B. für Logos / Banner, nutzen Sie einfach Schriften als
Grafiken.
Title -
Tag
Als Titel der Homepage und
aller Unterseiten sollte man eine kurze ausführliche
Inhaltsangabe nehmen, und nicht nur "Untitled" oder ähnliches.
Es
lohnt sich vor allem in Hinsicht auf die Suchmaschinen, denn diese
suchen auch
nach den Stichwörtern im Titel.
Der
ALT-Tag
Bei jedem Foto oder jeder
Grafik sollte ein Alternativtext angegeben werden, um
Surfern zu helfen, die keine Grafiken laden. Bei den neuen Browser wird
dieser
Text auch beim Überfahren des Buttons / Grafik angegeben.
<IMG SRC="bild.gif"
ALT="Hier kommt der Alternativtext" height="Höhe"
width="Weite">
Hintergrund & Kontrast
Der
Hintergrund sollte, wie der Name schon sagt, im Hintergrund stehen.
Grelle
Texturen, Grün auf Gelb und ähnliche
"Geschmacklosigkeiten" gehören in den Papierkorb. Der
Hintergrund sollte im Kontrast
zur Textfarbe stehen. Ein weißer Hintergrund wirkt
seriös,
ein schwarzer
Hintergrund wirkt eher mysteriös und eignet sich vor allem
für private
Homepages. Letztendlich liegt es am Gestalter (Webdesigner), welche
Farben man
nutzen möchte.
Frames
Wer Frames nutzt, sollte
Quereinsteigern helfen und unter jede Seite
einen Link auf die Frame-Startseite setzen. Am besten ist es jedoch
komplett
ohne Frames zu arbeiten, gerade im Hinblick auf die
Suchmaschinen.
Optimierung
Bitte denken
Sie daran, dass nicht jeder Surfer computertechnisch
gut ausgestattet ist und einen 17" Monitor nutzt.
Eine Homepage sollte mindestens
für eine Auflösung von 800x600 optimiert
sein, damit sichergestellt ist, dass die meisten Surfer sie auch
korrekt
betrachten können.
Banneranzahl
Besondere Rücksicht
sollt auf die Banneranzahl gelegt werden, maximal 2 Banner
pro Seite sind mehr als genug. Mehr Banner auf einer einzigen Seite
zerstören
nur das Layout und erhöhen die Ladezeit unnötig.
Einheitliches Erscheinungsbild
Alle Seiten einer
Homepage sollten ein einheitliches Design haben.
Keinesfalls sollte man unterschiedliche Hintergrundfarben nutzen, dies
verwirrt
nur unnötig.
Navigation
Um zu einer Unterseite zu
gelangen sollte man nicht mehr als 3 Klicks benötigen,
anderenfalls wäre eine neue, besser durchdachte Navigation
eventuell
angebracht.
Impressum
Bitte
das Impressum nicht vergessen und
möglichst reinschreiben,
was gesetzlich gefordert wird! Es drohen sonst
Abmahnungen von Anwälten und Konkurrenten.
Bei Fragen
oder Interesse an weiteren Dienstleistungen senden
Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem
Namen, Ihrer Adresse und Ihrem Anliegen an best-paid@web.de !

Aktueller Hinweis:
In
der Rubrik links unter "Partnerprogramme-Partnernetzwerke"
sind
Sie an bis zu 500 und mehr Geschäften und Einkommensquellen im Internet beteiligt!
|